10 häufige Webdesign-Fehler, die Besucher abschrecken

10 häufige Webdesign-Fehler, die Besucher abschrecken – So vermeidest Du sie

Ein ansprechendes Webdesign entscheidet oft darüber, ob Besucher:innen auf einer Website bleiben oder diese innerhalb weniger Sekunden wieder verlassen. Viele Websites verlieren potenzielle Kund:innen, weil sie häufige Webdesign-Fehler machen – sei es durch langsame Ladezeiten, schlechte Navigation oder überladene Inhalte.

In diesem Beitrag zeigen wir Dir 10 häufige Webdesign-Fehler, die Besucher:innen abschrecken, und geben Dir praktische Tipps, wie Du sie vermeidest.

1. Langsame Ladezeiten: Die Besucher sind schneller weg als Deine Seite lädt

Problem:

Studien zeigen, dass 40 % der Nutzer:innen eine Website verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt. Langsame Ladezeiten wirken unprofessionell und beeinflussen das Google-Ranking negativ.

Lösung:
  • Bilder & Videos optimieren (WebP statt JPG/PNG, Lazy Loading aktivieren)
  • Schnelles Hosting & Caching nutzen
  • Unnötige Plugins und Skripte entfernen

Tipp: Mehr zum Thema PageSpeed erfährst Du in unserem Blogbeitrag „Website Ladezeit optimieren“.

2. Unübersichtliche Navigation: Besucher verirren sich

Problem:

Eine schlechte Menüführung frustriert Besucher:innen – wenn sie nicht sofort finden, was sie suchen, sind sie schnell wieder weg.

Lösung:
  • Klare, intuitive Menüstruktur mit maximal 5–7 Hauptpunkten
  • Logische Kategorien & benutzerfreundliche Bezeichnungen
  • Mobile Navigation optimieren (Burger-Menü mit klaren Unterpunkten)

Tipp: Eine „Sticky Navigation“ (fixierte Menüleiste) verbessert die Usability auf langen Seiten.

3. Schlechte mobile Optimierung: Mobile First ist Pflicht!

Problem:

Über 60 % der Website-Aufrufe erfolgen über Smartphones. Wenn Deine Website mobil nicht einwandfrei funktioniert, verlierst Du wertvolle Besucher:innen.

Lösung:
  • Responsive Design nutzen (automatische Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen)
  • Touch-optimierte Buttons & gut lesbare Schriftgrößen verwenden
  • Mobile Ladegeschwindigkeit verbessern (z. B. durch AMP oder WebP-Bilder)

Tipp: Teste Deine Website mit Google Mobile-Friendly Test.

4. Überladene Designs: Zu viele Elemente lenken ab

Problem:

Zu viele Farben, Schriftarten, Animationen und Elemente überfordern die Nutzer:innen und machen die Website schwer verständlich.

Lösung:
  • Minimalistisches Design mit klarem Fokus
  • Maximal 2–3 Hauptfarben & 2 Schriftarten verwenden
  • Gezielt Weißraum einsetzen, um Inhalte lesbarer zu machen

Tipp: „Weniger ist mehr“ – eine klare Struktur sorgt für eine angenehme Nutzererfahrung.

5. Fehlende Call-to-Actions: Besucher wissen nicht, was sie tun sollen

Problem:

Viele Websites informieren, aber fordern Besucher:innen nicht aktiv zum Handeln auf.

Lösung:
  • Klare, sichtbare Call-to-Actions (CTAs) wie „Jetzt Kontakt aufnehmen“ oder „Jetzt kaufen“
  • CTAs farblich hervorheben und strategisch platzieren
  • Jede Seite sollte ein klares Ziel verfolgen (Lead-Generierung, Verkauf, Interaktion)

Tipp: A/B-Tests mit verschiedenen CTA-Texten und Farben durchführen, um die Conversion-Rate zu verbessern.

6. Schlechte Lesbarkeit: Zu kleine Schrift oder zu wenig Kontrast

Problem:

Wenn Texte schwer lesbar sind, springen Nutzer:innen schnell ab – vor allem auf mobilen Geräten.

Lösung:
  • Mindestens 16 px Schriftgröße für Fließtexte
  • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (kein Hellgrau auf Weiß!)
  • Zeilenabstand & Absätze für bessere Lesbarkeit nutzen

Tipp: Verwende Google Fonts, um moderne und gut lesbare Schriftarten zu nutzen.

7. Zu viele Pop-ups: Nutzer:innen fühlen sich genervt

Problem:

Dauernd aufpoppende Newsletter-Anmeldungen oder Werbebanner sind extrem störend – vor allem auf Mobilgeräten.

Lösung:
  • Maximal 1 gezieltes Pop-up, z. B. beim Verlassen der Seite (Exit-Intent-Pop-up)
  • Alternativ: Unauffällige Banner oder eingebundene Formulare nutzen
  • Keine Pop-ups, die sofort den gesamten Bildschirm verdecken

Tipp: Teste, ob sich Deine Conversion-Rate wirklich durch Pop-ups verbessert – oft sind sie eher kontraproduktiv.

8. Fehlende Vertrauenssignale: Nutzer:innen sind skeptisch

Problem:

Wenn Besucher:innen nicht sofort erkennen, dass Deine Website seriös ist, springen sie ab.

Lösung:
  • Echte Kundenbewertungen oder Testimonials einbinden
  • Sicherheitszertifikate (SSL, Datenschutzsiegel) sichtbar platzieren
  • Über Uns-Seite mit Teamfotos & Unternehmensgeschichte erstellen

Tipp: Logos bekannter Partner oder Medien, die über Dich berichtet haben, erhöhen das Vertrauen.

9. Autoplay-Videos & Musik: Bloß nicht!

Problem:

Nichts schreckt Nutzer:innen mehr ab als plötzlich startende Videos oder Musik.

Lösung:
  • Videos nur auf Nutzerinteraktion starten lassen (kein Autoplay mit Ton!)
  • Optional: Stumm geschaltete Hintergrundvideos verwenden
  • Keine versteckten Sounds oder blinkende Animationen

Tipp: Viele Nutzer:innen besuchen Websites unterwegs – lauter Sound kann peinlich sein und führt oft dazu, dass die Seite sofort verlassen wird.

10. Kein Impressum & Datenschutzerklärung: Abmahngefahr!

Problem:

Fehlende oder unvollständige rechtliche Angaben sind ein hohes Abmahnrisiko und kosten Dich im schlimmsten Fall bares Geld.

Lösung:
  • Rechtssicheres Impressum mit allen Pflichtangaben
  • Datenschutzerklärung, die alle verwendeten Dienste (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel) enthält
  • DSGVO-konformes Cookie-Banner mit Opt-in-Funktion nutzen

Tipp: Wir nutzen für unsere Webprojekte das Paket von eRecht24 – so sind Impressum & Datenschutzerklärung immer aktuell und rechtssicher.

Fazit: Ein gutes Webdesign entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

Webdesign sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional und benutzerfreundlich sein. Die häufigsten Fehler lassen sich mit wenigen Maßnahmen vermeiden, um Besucher:innen eine angenehme Nutzererfahrung zu bieten.

Unsere Empfehlung: Prüfe Deine Website auf diese Fehler und optimiere sie für eine bessere Nutzererfahrung & höhere Conversion-Rate!

Möchtest Du Deine Website professionell optimieren? Wir helfen Dir, Design-Fehler zu vermeiden und Deine Seite erfolgreicher zu machen!

Nach oben scrollen
Skip to content